Echt oder unecht?
Es gibt viele niederl?ndische und internationale E-H?ndler, aber wie k?nnen Sie sicherstellen, dass es sich um einen seri?sen E-H?ndler handelt?

Die meisten E-H?ndler sind professionelle und zuverl?ssige Dienstleister, die ihren Kunden so gut wie m?glich helfen wollen. Leider gibt es auch ein paar schwarze Schafe, die es nur auf Ihr Geld abgesehen haben, ohne Ihnen etwas zu liefern. Woran erkennt man also einen unseri?sen E-H?ndler? So geht's.
?
Woran erkennt man einen unseri?sen E-H?ndler??
- Vertrauen Sie auf Ihren gesunden Menschenverstand und vergleichen Sie die Preise
- Achten Sie auf G¨¹tesiegel
- ?berpr¨¹fen Sie die URL
- ?berpr¨¹fen Sie das Webdesign und die Zahlungsmethoden
- Lesen Sie die Bewertungen
1. Vertrauen Sie auf Ihren gesunden Menschenverstand und vergleichen Sie die Preise
Vertrauen Sie bei den Preisen auf Ihren gesunden Menschenverstand. Unglaubw¨¹rdig niedrige oder seltsam anmutende Preise (z. B. 19,22 €) sind oft ein Zeichen daf¨¹r, dass Sie es mit einer betr¨¹gerischen Website zu tun haben. Versuchen Sie, die Preise auf einer Vergleichswebsite zu vergleichen. Wenn es zu sch?n erscheint, um wahr zu sein, ist es das oft auch.?
2. Achten Sie auf G¨¹tesiegel
Es gibt verschiedene G¨¹tesiegel f¨¹r E-Retailer, von denen einige ein strenges Zertifizierungsverfahren handhaben und andere nicht. Schauen Sie sich das G¨¹tesiegel Ihres E-H?ndlers immer genau an.
Sie k?nnen jederzeit auf das Logo von Shopping Secure klicken, das Sie zu unserem Zertifikat f¨¹hrt. Hier erfahren Sie mehr ¨¹ber die ?berpr¨¹fung von G¨¹tesiegeln.
3. ?berpr¨¹fen Sie die URL
Die Website eines E-H?ndlers muss immer durch eine SSL-Verbindung gesichert sein ¨C Sie k?nnen leicht erkennen, ob dies der Fall ist, indem Sie ¨¹berpr¨¹fen, ob in der Adressleiste ein Schloss angezeigt wird. Wenn Sie auf das Schloss klicken, werden Ihnen die Sicherheitsdetails angezeigt. Auf Zahlungsseiten und allen anderen Seiten, auf denen Sie personenbezogene Daten eingeben, sollte immer ein Schloss zu sehen sein.
Wenn Sie auf eine Website mit einer URL sto?en, die der eines bekannten E-H?ndlers ?hnelt, aber ein Suffix wie ?Discount¡±, ?Deals¡± oder ?Sale¡± enth?lt, seien Sie vorsichtig und ¨¹berpr¨¹fen Sie die URL in unserer Mitgliederliste. Diese Tag-Ons sind bei Betr¨¹gern sehr beliebt! Zum Beispiel: www.e-retailer-discount-sale-mega-outlet.nl
Pr¨¹fen Sie, ob die URL mit dem ¨¹bereinstimmt, was auf der Website verkauft wird. Es kommt vor, dass Betr¨¹ger abgelaufene URLs aufkaufen und sie dann f¨¹r den Verkauf v?llig anderer Produkte verwenden. Wenn Sie auf eine Website mit dem Namen www.motorbikesgalore.nl sto?en, auf der haupts?chlich Spielzeug oder Kleider verkauft werden, k?nnte etwas faul sein.?
4. ?berpr¨¹fen Sie das Webdesign und die Zahlungsmethoden
Wie sieht die Website aus? Achten Sie auf folgende Dinge:
- Erweckt es den Eindruck, als sei die Website mit Google Translate ¨¹bersetzt worden?
- Ist die Website voll von Rechtschreib- und Tippfehlern?
- K?nnen Sie Kontaktinformationen finden und sind diese echt??
Die ?berpr¨¹fung der verf¨¹gbaren Zahlungsmethoden ist eine weitere zuverl?ssige Methode zur ?berpr¨¹fung der Glaubw¨¹rdigkeit. Unseri?se E-H?ndler bieten oft nur eine Zahlungsmethode an, w?hrend seri?se E-H?ndler, die Produkte verkaufen, gesetzlich dazu verpflichtet Rechnungskaufoptionen anzubieten.
Es ist immer hilfreich, einige Bewertungen von anderen K?ufern zu lesen. Sie k?nnen die Bewertungen auf der Website selbst ¨¹berpr¨¹fen oder eine kurze Google-Suche nach Bewertung + [E-H?ndler] durchf¨¹hren.
Einige E-H?ndler haben Tausende von Bewertungen. Sie m¨¹ssen sie zwar nicht alle lesen, aber Sie k?nnen auf jeden Fall ein paar davon durchlesen, um sich einen ?berblick zu verschaffen. Versuchen Sie, einige positive und einige kritische Bewertungen zu lesen, um zu sehen, wie der Verk?ufer mit Beschwerden umgeht.